Was genau sind Sedum-Matten?
Sedum-Matten sind vorkultivierte Vegetationsmatten, die aus verschiedenen Sedumarten bestehen. Sie werden für die Begrünung von Dächern, Fassaden oder anderen Flächen genutzt. Das Sedum in diesen Matten ist pflegeleicht, widerstandsfähig und benötigt nur wenig Wasser. Sedum-Matten werden in der Regel auf einem Substrat gezüchtet und können einfach verlegt werden, was eine schnelle und gleichmäßige Dachbegrünung ermöglicht.
Vorteile von Sedum-Matten
Sedum, auch als Fetthenne bekannt, ist eine beliebte Wahl für die Begrünung von Dächern! Möchten Sie ein grünes Dach? Dann sind Sedum-Matten die perfekte Lösung! Ein Sedum-Dach bietet zahlreiche Vorteile:
- Wasserspeicherung: Sedum-Matten können bis zu 27 Liter Wasser pro Quadratmeter speichern und geben die Feuchtigkeit langsam an die Umgebung ab. Das hilft, Überschwemmungen zu reduzieren und verbessert das Mikroklima.
- Längere Lebensdauer des Dachs: Ein Sedum-Dach schützt die Dachabdichtung vor UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und Witterungseinflüssen. Während herkömmliche Bitumendächer etwa 20 Jahre halten, kann ein gut gepflegtes Gründach bis zu 60 Jahre bestehen.
- Bessere Isolierung: Gründächer regulieren die Temperatur im Gebäude, indem sie im Sommer für Kühlung sorgen und im Winter Wärme speichern. Das spart Energie für Heizung und Klimaanlage.
- Erhöhter Solarertrag: Durch die kühlende Wirkung eines Sedum-Dachs kann die Wärme besser von Solarmodulen abgeführt werden, was deren Effizienz um bis zu 16 % steigern kann.
- Mehr Biodiversität: Sedum-Dächer bieten Lebensraum für Vögel, Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten.
- Ästhetik: Die natürliche Begrünung verbessert das Erscheinungsbild Ihres Hauses oder Gebäudes und schafft eine ansprechende, lebendige Umgebung.
- Einfache Installation: Sedum-Matten sind zu 95 % bewachsen und können direkt verlegt werden – Sie können es selbst machen oder die Begrünung durch unsere Profis durchführen lassen.
Mit einem Sedum-Dach investieren Sie in Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und ein verbessertes Wohnklima. Genug gute Gründe, um Sedum-Matten zu wählen und Ihr Dach mit diesem attraktiven Sedum zu bedecken!
Verlegen von Sedum-Matten
Vor dem Verlegen der Matten müssen mehrere Gründachschichten aufgebaut werden, die jeweils eine spezielle Funktion haben. Wenn Sie sich für Sedum-Matten entscheiden, müssen Sie zusätzlich zum Schutzvlies und der Wurzelschutzfolie noch eine Drainagematte und ein Gründachsubstrat anlegen. Die Drainagematte regelt den Wasserhaushalt und das Substrat bildet das Nährmedium für die Pflanzen. Legen Sie eine Substratschicht von minimal vier Zentimetern an. Wenn Sie eine dünnere Schicht auslegen, müssen Sie mehrmals im Jahr düngen.
Bei Simply Sedum enthalten Sie alle notwendigen Materialien, um ein Sedumdach korrekt anzulegen. Um Ihnen die Materialbeschaffung für eine Dachbegrünung zu erleichtern, haben wir spezielle Dachbegrünung Komplettsets zusammengestellt.
Nach dem Aufbau der Gründachschichten, können Sie mit dem Verlegen der Sedum-Matten beginnen. Der Vorteil von Sedum-Matten ist, dass sie mühelos – fast wie beim Rollrasen – auf die notwendigen Abmessungen zugeschnitten werden können. Auf diese Weise wird Ihr Gründach gleichmäßig eben aussehen.
Sedum-Matten von Simply Sedum
Wir haben die Sedum-Sorten und -Arten so ausgewählt, dass sie die Wachstumsbedingungen auf Dächern gut vertragen und winterhart sind. Darum verwenden wir besonders niedrig wüchsige Pflanzen, die auf sehr wenig Erde wachsen und oft in felsigen Gebieten anzutreffen sind. Sie sind widerstandsfähig gegenüber den deutschen Wetterbedingungen. Unsere langjährigen Erfahrungen zeigen, dass wir die beste Mischung für ein langlebiges Gründach haben. Übrigens blühen Sedum-Matten länger als Sedum-Kassetten.
Simply Sedum züchtet selbst die gesunden, dicht bepflanzten Sedum-Matten aus Stecklingen und verkauft diese, sobald sie ein Wurzelsystem entwickelt haben. Das bedeutet, dass wir nur Matten versenden, die eine Pflanzenabdeckung von 95-100 % haben.
Sedum – die perfekten Gründachpflanzen
Die auch als Fetthenne bezeichnete Pflanzenart eignet sich wegen der unglaublichen Trockenheitstoleranz für extensive Gründächer besonders gut. Sedum ist anspruchslos, was die Pflege betrifft und äußerst widerstandsfähig bei extremen Wachstumsbedingungen. Jede Sedum-Sorte und Sedum-Art hat einen eigenen Zierwert. Die dickfleischigen Blätter und Stängel sowie die sternförmigen Blüten in den Farben Rosa, Weiß, Orange oder Gelb sind typische Merkmale der Pflanzengattung Sedum. Hinzu kommt, dass die Blüten eine attraktive Futterquelle für Bienen und Schmetterlinge sind. Das flache, dichte Wurzelsystem ermöglicht den mattenartigen Wuchs. Beachten Sie, dass das Sedum-Laub bitter schmeckt und nicht für den Verzehr geeignet ist!
Die Sedum-Matten enthalten die folgenden Sedum-Arten und Sedum-Sorten:
- Sedum acre
- Sedum album Coral Carpet
- Sedum sexangulare
- Sedum hispanicum
- Sedum floriferum
- Sedum hybridum
- Sedum reflexum Blue Spruce
- Sedum reflexum Angelina
- Sedum spurium Coccineum
- Sedum spurium Summer Glory
- Sedum spurium John Creech
- Sedum takesimense
Wie sollte ich mein Sedum-Gründach pflegen?
Sedum braucht wenig Pflege. Gießen Sie Ihr Sedumdach bei extremer Trockenheit. Wenn die Bepflanzung rückläufig ist, sollten Sie düngen. Sie unterstützen das Wachstum der Pflanzen mit dem Sedum-Langzeitdünger von Simply Sedum.
Sedum-Matten bei Simply Sedum kaufen
In unserem Online-Shop können Sie Ihre Sedum-Matten ganz einfach in der gewünschten Stückzahl bestellen. Die Abmessungen einer Matte sind 80 x 120 cm. Selbstverständlich ist es wichtig, im Vorfeld alles richtig auszumessen. Ihr Dach sollte ausreichend tragfähig sein und eine lange Lebensdauer haben. Möchten Sie mehr über das Ausmessen Ihres Daches erfahren? Dann zögern Sie nicht, uns dazu zu kontaktieren. Nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, sorgen wir dafür, dass die Sedum-Matten so schnell wie möglich zu Ihnen nach Hause geliefert werden. Sie sollten dann sofort mit dem Verlegen beginnen.
Kontaktieren Sie uns für Fragen zu den Sedum-Matten unter der Rufnummer +49 256 17553001 oder über die E-Mail-Adresse [email protected].
Häufig gestellte Fragen zu Sedum-Matten
Was kostet ein Gründach mit Sedum-Matten?
Die Kosten für ein Sedum-Dach hängen von mehreren Faktoren ab:
- Fläche: Die Kosten werden pro Quadratmeter berechnet – je größer die Fläche, desto höher der Gesamtpreis.
- Dachkonstruktion: Das Dach muss das zusätzliche Gewicht tragen können. Falls eine Verstärkung nötig ist, entstehen zusätzliche Kosten.
- Dachabdichtung: Nicht jede Dachabdichtung ist für Sedum geeignet. Falls eine neue Abdichtung erforderlich ist, erhöht dies die Kosten. EPDM ist besonders geeignet.
- Dachneigung: Flachdächer sind ideal. Bei geneigten Dächern können zusätzliche Befestigungen nötig sein, was die Kosten beeinflusst.
Wie sehen Sedum-Matten aus?
In den Sedum-Matten, die wir Ihnen liefern, sind 10 bis 12 verschiedene Sedum-Arten enthalten. Die Matten sind zu 95 % mit Sukkulenten bewachsen und können sofort verlegt werden. Die Höhe einer Sedum-Matte beträgt 61 bis 70 Millimeter.
Wie hoch ist die Wasserspeicherfähigkeit von Sedum-Matten?
Die Sedum-Matten haben eine Wasserspeicherfähigkeit von 27 Litern pro Quadratmeter.
Eignen sich die Sedum-Matten als Bodendecker?
Ja! Die Sedum-Matten können auf Gartenerde gelegt werden, wo sie Wurzeln schlagen.